Thermische Leistungssensoren
Thermische Sensoren bestehen aus einer Serie bimetallischer Verbindungen, die auch als Thermopile oder Thermokette bezeichnet werden. Radialer oder axialer Wärmefluss durch den Sensor erzeugt beim Durchfließen des Termopiles eine Spannung, proportional zur absorbierten Leistung. Die Anzeige ist unabhängig von der Umgebungstemperatur, da nur die Temperaturdifferenz und nicht die absolute Temperatur gemessen wird. Die thermopilen Elemente sind so angeordnet, dass das Ergbnis nahezu unabhängig ist von der Strahlposition und dem Strahldurchmesser. Generell spezifiziert Ophir über die gesamte Oberfläche nur Varianzen kleiner +-2%.