Hohe Leistungen mittels Einzelpuls messen

Ophir nutzt unterschiedliche Wege, um Hochleistungslaser bis 12 kW ohne schweres Wasserkühlungszubehör zu messen. Die meisten der heute verwendeten Laser können so eingestellt werden, dass sie nur über eine kurze, präzise definierte Dauer abstrahlen. Reicht die kurze Bestrahldauer von 0,3 bis 10 s aus, um die Leistung zu messen, sind ungekühlte Sensoren für diesen Zweck verfügbar.
 
Helios entspricht industriellen Anforderungen, es erfasst die Pulsbreite und bietet Profinet Schnittstellen sowie einen Schutzdeckel.
Es gibt eine Reihe einfacherer Sensoren, die die Leistung berechnen, indem sie die Energie bei kurzer Pusldauer berechnen. Außerdem gibt es die einfachste Methode der Ophir Comet Power Pucks.