Temporale Pulsmessung
Diese Sensoren zur temporalen Pulsmessung erlauben es, die zeitlichen Charakteristiken gepulster und Dauerstrich-Laserstrahlen sichtbar zu machen und zu messen. Ophir Fast Photodioden Sensoren wandeln optische in elektrische Signale, die dann mit einem zusätzlichen Messgerät wie einem Oszilloskop oder einem Spektralanalysator gemessen werden. Zur Anbindung von IS6-Ulbrichtkugeln oder optischen Glasfasern ist Zubehör erhältlich. Durch optional erhältliche Abschwächer lässt sich der dynamische Bereich der Sensoren zusätzlich erweitern. Je nach Modell nutzen die Sensoren Silizium-, UV-erweiterte Silizium- oder InGaAs PIN-Photodioden. Insgesamt wird so ein Spektralbereich von 193nm bis 1700nm abgedeckt. Die Anstiegszeiten variieren von 25 Pikosenkunden bis 3 Nanosekunden. Die schnellen Anstiegszeiten werden durch eine integrierten Vorspannung erzielt. Die Stromversorgung erfolgt je nach Modell über Batterien und/oder eine externe Stromversorgung. Die Detektoren sollten über einen 50Ω Widerstand angeschlossen werden, um die nominalen Anstiegszeiten zu erreichen. Sie können auch an höhere Widerstände angeschlossen werden, allerdings führt das zu einer deutlich höheren Anstiegszeit. Wird eine höhere Ausgangsspannung verlangt, wird empfohlen, den Sensor über einen Verstäker mit einem Eingangswiderstand von 50Ω anzuschließen.
Zur Anbindung von IS6-Ulbrichtkugeln oder optischen Glasfasern ist Zubehör erhältlich.