Optische Leistungsmessgeräte für Telekommunikations-Anwendungen

Optische Messungen im Telekommunikations-Umfeld gestalten sich schwierig, das ist vielen Anwendern nur allzu bewusst. Die Messungen müssen zahlreiche Dinge berücksichtigen:
  • Weiter dynamischer Bereich - Leistungen von pW bis zu mehreren W
  • Optische Freiraumkommunikation - eventuell divergente Strahlen
  • Glasfaserübertragung - Verluste beim Eintritt und Austritt des Strahls

Ophir bietet eine breite Palette an Lösungen, selbstverständlich abgestimmt auf die Parameter, die Sie messen möchten. Die Links unten führen zu Photodioden Sensoren zur Leistungsmessung bei kollimierten Strahlen, Ulbrichtkugeln sowohl für divergente als auch kollimierte Strahlen und zu einer Auswahl an Zubehör wie optische Faseradapter.
Darüber hinaus stellen wir schlitz- und kamerabasierte Strahlanalyse-Lösungen
sowie weitere optische Zubehörteile vor.
Mehr über Lichtmessungen in Telekommunikations-Anwendungen erfahren
Sie hier. 

 

  •  

    SP1203 Strahlprofilkamera

    • 900-1700nm
    • 150μm – 7.4mm
    • GigE
    Die SP1203 Kamera erfasst und analysiert Wellenlängen zwischen 900 und 1700nm sehr präzise. Sie verfügt über einen hochauflösenden VGA-Sensor,  kompaktes Design, Power-over-Ethernet, sensor-stabilisierte Kühlung ohne Lüfter sowie eine automatische NUC Dateikorrektur. Das InGaAs-Kamera-basierte Strahlprofilgerät eignet sich optimal für augensichere militärische Laseranwendungen sowie für Anwendungen in der Telekommunikation und  Medizintechnik.   640 x 512 aktiver Bereich mit einem Pixelabstand von 15μm  NIR performance Kompaktes industrielles Design Power over Ethernet Automatische NUC Dateikorrektur Exklusiver Ultracal Algorithmus für ISO-konforme Genauigkeit Inklusive BeamGage Professional Software
  •  

    SP1201 Strahlprofilkamera

    • 900-1700nm
    • 300μm – 7.4mm
    • GigE
    Die SP1201 Kamera erfasst und analysiert Wellenlängen zwischen 900 und 1700nm sehr präzise. Sie verfügt über einen QVGA-Sensor,  kompaktes Design, Power-over-Ethernet, sensorstabilisierte Kühlung ohne Lüfter sowie eine automatische NUC Dateikorrektur. Das InGaAs-Kamera-basierte Strahlprofilgerät eignet sich optimal für augensichere militärische Laseranwendungen sowie in der Telekommunikation und der Medizintechnik. 320x256 aktiver Bereich mit einem Pixelabstand von 30μm  NIR Performance Kompaktes industrielles Design Power over Ethernet Automatische NUC Dateikorrektur Exklusiver Ultracal Algorithmus für ISO-konforme Genauigkeit Inklusive BeamGage Professional Software 
  •  

    IS1.5-VIS-FPD-800

    7Z02491
    • Si:calib & Si:fast
    • 400-1100nm
    • 400nW-4W
    • Ø20mm
    • ±60 deg
    • SMA connector, maximum NA 0.44
    • 67 L x 52 W x 61 D (mm)
    Die IS1.5-IRG-FPD-800 vereint mehrere Messfähigkeiten in einer einzigen Ulbrichtkugel: a) eine präzise Photodiode für die kalibrierte Messung der durchschnittlichen Leistung, b) eine schnelle Photodiode zur Charakterisierung der Pulsform mit einem Oszilloskop sowie einen eingebauten SMA-Faseradapter, und c) einen SMA Faseradapter, der den einfachen Anschluss an ein Spektrometer ermöglicht. Die IS1.5-IRG-FPD-800 bietet einen kleinen Innendurchmesser von 1,5 inch (38mm), um eine Pulsstreckung wie sie bei Ulbrichtkugeln üblich ist, zu minimieren und eine Zeitkonstante von 0,7ns zu gewährleisten. Zusammen mit der schnellen InGaAs-Photodiode bietet die IS1.5-IRG-FPD-800 eine Pulsanstiegszeit von 0.8ns und eine Abfallzeit von 5ns.
  •  
    SP920s-1550 Beam Profiling Camera

    SP920s-1550 Kamera zur Strahlprofilmessung

    • 1440-1605nm
    • 600μm - 5.3mm
    • USB 3.0
    Die phosphorbeschichtete Kamera SP920s erfasst und analysiert Wellenlängen von 1440 bis 1605nm mit einer besonderen Präzision im NIR-Bereich. Sie ist kompakt, arbeitet in einem weiten dynamischen Bereich, bietet ein unvergleichliches Signal-Rausch-Verhältnis sowie einen eingebauten Pre-Trigger-Schaltkreis. Damit eignet sie sich ideal zur Messung von Dauerstrich- und gepulsten Laserprofilen sowie zur Mode Field-Analyse in der Telekommunikation. 5,3mm x 7,1mm aktive Fläche mit einem effektiven Pixelabstand von 60µm 15 Bilder pro Sekunde bei höchster Auflösung Inklusive BeamGage Standard oder Professional Software
  •  
    NanoScan 2s

    NanoScan 2s Ge/3.5/1.8

    • 700-1800nm
    • 7μm - ~2.3mm
    • USB 2.0
    Dieses schlitzbasierte NanoScan Strahlprofilmessgerät misst und analysiert mit seinem Germanium-Messkopf Wellenlängen von 700-1800 nm sehr präzise. Seine Schlitzgröße eignet sich für viele Laserstrahlen mit geringer Leistung, es erfasst die Messdaten nahezu in Echtzeit, bietet optionale Leistungsmessungen und arbeitet im Dauerstrich- oder im gepulsten Modus, wodurch sich  komplexe Analysen von IR- und Nah-Infrarot-Lasern ideal durchführen lassen.   Strahlgrößen von 100µm bis ca. 6 mm Leistungsbereich von ca. 10nW bis 10 W USB 2.0-Schnittstelle inkl. NanoScan Standard oder Professional Software
  •  
    NanoScan 2s

    NanoScan 2s Ge/9/5

    • 700-1800nm
    • 20μm - ~6mm
    • USB 2.0
    Dieses schlitzbasierte NanoScan Strahlprofilmessgerät misst und analysiert mit seinem Germanium-Messkopf Wellenlängen von 700-1800 nm sehr präzise. Seine Schlitzgröße eignet sich für die meisten Laserstrahlen, es erfasst die Messdaten nahezu in Echtzeit, bietet optionale Leistungsmessungen und arbeitet im Dauerstrich- oder im gepulsten Modus, wodurch sich  komplexe Analysen von IR- und Nah-Infrarot-Lasern ideal durchführen lassen.   Strahlgrößen von 20µm bis ca. 6 mm Leistungsbereich von ca. 10nW bis 10 W USB 2.0-Schnittstelle inkl. NanoScan Standard oder Professional Software
  •  
    Centauri Laser Power Meter & Energy Meter Ophir

    Centauri Zweikanalsystem

    7Z01701
    • All Sensors
    • Yes
    • 1V,2V,5V,10V
    • RS232, USB, Ethernet*
    • N/A
    • As per USB Flash Drive used
    • Yes for USB
    • Yes
    Kompatibel zu allen gängigen thermischen, BeamTrack, pyroelektrischen und Photodioden Sensoren von Ophir  Großes, farbiges 7” Touch Display Ein- und Zweikanal-Modelle verfügbar  Wählen Sie zwischen der digitalen Option mit Balkendiagramm, simulierter Analognadel, Linien-, Pulsdiagramm, Pass/Fail, Position, Stabilität und der Anzeige von Echtzeitstatistiken Zweikanal-Version unterstützt geteilte und durchgängige Darstellungen  Ausgeklügelte Messung von Leistung und Energie, darunter die Messung von Frequenzen bis zu to 10000Hz mit Pyrosensoren Mathematische Funktionen für die Weiterverarbeitung in Leistungsdichte, Skalenfaktor oder die Normalisierung zu Basislinie etc. Die Funktionen können kombiniert und die Ergebnisse graphisch dargestellt werden. Die Berechnungen können auch gespeichert werden.  Der Math-Channel ermöglicht es, die Messungen der beiden Kanäle zu vergleichen. Upgrades der integrierten Software können mittels USB-Stick im Feld erfolgen.  USB Laufwerk zur nahezu unbegrenzten Datenspeicherung USB und RS232 Schnittstellen mit StarLAB PC-Anwendung und einem Dokument mit User Commands LabView Treiber und COM Objects Schnittstelle New: Gepulste Leistungsmessung mit thermischen Sensoren New: Niedrigfrequente Power-on Photodioden Sensoren - Leistungsmessung basierend auf dem Pulszyklus (bei VCSEL) New: Schnelle Leistung (10 kW) mit Photodioden   Bestrahlmessungen (Energieaufrechnung) mit Photodioden- und pyroelektrischen Sensoren Kompaktes Desktop Design mit gummibeschichteten Schutzkappen und optimiertem Ständer Hintergrundbeleuchtung und aufladbare Akkus Skalierbarer analoger Ausgang, TTl-Ausgang und Ausgang für externen Trigger Lautsprecher für akustische Warnhinweise  
  •  

    IS1.5-IRG-FPD-800

    7Z02493
    • InGaAs & Fast InGaAs
    • 940-1640nm
    • 600nW-3W
    • Ø20mm
    • ±50 deg
    • SMA connector, maximum NA 0.44
    • 67 L x 52 W x 61 D (mm)
    The IS1.5-IRG-FPD-800 provides multiple measurement capabilities in a single integrating sphere device: a) a precision photodiode for calibrated average power measurement, b) a fast photodiode for pulse shape characterization on an oscilloscope and a built in SMA fiber adapter, and c) an SMA fiber optic adapter for easy connection to a spectrometer. The IS1.5-IRG-FPD-800 has a small internal diameter of 1.5 inch (38mm), to minimize the pulse stretching effect inherent to integrating spheres, giving it a time constant of 0.7ns. Together with its fast InGaAs photodiode, the IS1.5-IRG-FPD-800 provides a pulse rise time of 0.8ns and a fall time of 5ns.
  •  
    PD300-IR | Laser Photodiode Sensors | Power Sensors - Ophir

    PD300-IR

    7Z02412
    • Ø5mm
    • 700-1800nm
    • 5nW-300mW
    • N.A.
    • N.A.
    • 120 L x 13 W x 21 D (mm)
    Der PD300-IR ist ein Photodioden-Sensor für den nahen Infrarot-Bereich. Er verfügt über eine 5mm Apertur mit einer schwenkbaren Halterung sowie einen austauschbaren Filter. Ohne Filter beträgt der Spektralbereich 700 bis 1800nm und der Leistungsmessbereich 5nW bis 30mW. Mit dem Filter liegt der Spektralbereich zwischen 700 und 1800nm bei einem Leistungsbereich von 200μW bis 300mW. Der Sensor wird zum Anschluss an ein Messgerät oder eine PC-Schnittstelle mit einem 1,5 Meter langen Kabel geliefert.
  •  
    PD300-IRG | Laser Photodiode Sensors | Power Sensors - Ophir

    PD300-IRG

    7Z02402
    • Ø5mm (max)
    • 800-1700nm
    • 10pW-200mW
    • N.A.
    • N.A.
    • Ø30 W x 29 D (mm)
    Der PD300-IR ist ein hochsensitiver Photodioden-Sensor für Telekommunikations-Anwendungen. Er kann sowohl direkt mit einer Faser verbunden werden oder die 5mm-Apertur wird frei ausgeleuchtet. Er verügt über einen austauschbaren Filter. Ohne Filter beträgt der Spektralbereich 800 bis 1700nm und der Leistungsmessbereich ist 10pW bis 800μW. Mit dem Filter liegt der Spektralbereich zwischen 950 und 1700nm bei einem Leistungsbereich von 20μW bis 150mW. Der Sensor wird zum Anschluss an ein Messgerät oder eine PC-Schnittstelle mit einem 1,5 Meter langen Kabel geliefert.
  •  
    IS-1-2W | Laser Photodiode Sensors | Power Sensors - Ophir

    IS-1-2W

    7Z02484
    • Ø5mm
    • 220-1100nm
    • 500nW-2W
    • Ø50W x 38 D (mm)
    IS-1-2W ist ein kalibrierter Ulbrichtkugel-Photodioden-Lasersensor und einem Innendurchmesser von einem Inch (2,5 cm). Er wird verwendet, um divergente Strahlen bis zu +/- 50 Grad, insbesondere von Glasfasern zu messen. Er verfügt über eine 5mm Apertur und kann Leistungen zwischen 500nW und 2 W messen. Er deckt einen spektralen Bereich von 0,22 bis 1,1 µm ab. Der Sensor wird zum Anschluss an ein Messgerät oder eine PC-Schnittstelle mit einem 1,5 Meter langen Kabel geliefert.
  •  
    3A-IS | Laser Photodiode Sensors | Power Sensors - Ophir

    3A-IS

    7Z02404
    • Ø12mm
    • 350-1100nm
    • 1µW-3W
    • 68 L x 95 W x 46 D (mm)
    Der 3A-IS ist ein Ulbrichtkugel Photodioden-Sensor zur Messung divergenter Strahlen bis zu+/- 40 Grad. Er verfügt über eine 12mm Apertur und kann Leistungen von 1μW bis 3W messen. Er deckt einen Spektralbereich von 0.35 bis 1.1µm ab. Eine Eigenabsorptionskorrektur, in Form einer AUX-LED, ist verfügbar. Der Sensor wird zum Anschluss an ein Messgerät oder eine PC-Schnittstelle mit einem 1,5 Meter langen Kabel geliefert.