BeamGage Professional – TechTipp: Mehrere Laserstrahlen mit individuellen Auswertungen auf einem Display darstellen

BeamGage Professional bietet die besondere Funktion, den Sensor der Kamera in eigene Bereiche – sogenannte Partitionen – zu unterteilen. Innerhalb dieser Partitionen können die Strahlparameter separat berechnet werden.

Den Partitionen lassen sich unterschiedliche Label zuordnen, die mit P1, P2, P3 … usw. bezeichnet werden. Die Zahl der möglichen Partitionen ist nicht beschränkt.

 

Die Bezeichnungen der einzelnen Partitionen können vom Anwender einfach durch individuelle Aliasnamen ersetzt werden. Dazu genügt es, die gewünschte Partition aus einer Dropdown-Liste auszuwählen, den Partitionsnamen anzuklicken, den neuen Namen einzugeben und mit Enter zu bestätigen.

Die Ergebnisse jeder beliebigen Partition können per „drag-and-drop“ in das Anzeigefenster eingefügt werden.

Das „drag-and-drop“ Feature für die Parameter ermöglicht es, ausgewählte Ergebnisse in jedes beliebige Anzeigefenster einfließen zu lassen. Einzelne, wichtige Ergebnisse können damit losgelöst in einem anderen Darstellungsfenster überlagert werden. Sind die statistischen Funktionen während des Ziehens aktiviert, erscheinen sie in dem Anzeigefenster sobald der Vorgang abgeschlossen wurde. Die statistischen Auswertungen für das selektierte Ergebnis können aktiviert/deaktiviert werden solange dieses im Fenster angezeigt wird. Der Strahlparameter wird in dem ausgewählten Fenster mit einem transparenten Hintergrund dargestellt. Um das Element an einer anderen Stelle zu platzieren, klickt man mit der Maus darauf und zieht es an die neue Position. Um das Element zu löschen, platziert man die Maus darüber und klickt die Cancel-Box an, die daraufhin erscheint. Wenn der Strahlparameter kopiert und in einem anderen Fenster dargestellt wird, führt auch das Verbergen des Parameters im Ergebnis-Bereich nicht dazu, dass es im Anzeigefenster gelöscht wird.

 

BeamGage Professional partitions with multiple beams on one display with individual results.