Zubehör Strahlprofilmessung

Wenn das Strahlprofil eines Lasers gemessen werden soll, muss der Strahl zum Teil verändert werden, um ein messbares Signal zu erhalten. Manchmal wird der Strahl in der Größe verändert, sprich sofern er zu klein ist, wird er vergrößert, wenn er zu groß ist verkleinert. Häufig muss die Laserleistung reduziert werden, um den Strahl darstellen zu können. Dieses Zubehör ergänzt unsere Produktfamilie an Strahlprofilmessgeräten, um - als Voraussetzung für korrekte Messungen mit größtmöglicher Präzision - optimale Strahlgrößen und Leistungsebenen zu erzeugen.

  • Neutraldichtefilter

    Um ein messbares Signal zu erhalten, das die Kamera nicht überfordert oder schädigt, muss die Laserleistung häufig reduziert werden bevor der Strahl auf die Kamera trifft. Diese Filter arbeiten ähnlich wie Sonnenbrillen. Sie absorbieren das Laserlicht und reduzieren die Laserleistung häufig um mehrere Größenordnungen, wenn sie in Serie geschalten werden.

    Produkte anzeigen >
  • Wide Beam Imager

    Der Ophir Wide Beam Imager WB-I ist kompaktes, kalibriertes Zubehör für Kameras zur Strahlprofilmessung. Der WB-I ermöglicht es, sowohl Größe als auch Leistungsverteilung divergenter Strahlen mit einem großen Strahldurchmesser beispielsweise von VCSEL, LED oder parallelen Strahlen zu erfassen. Die Strahlen treffen auf einen 45mm durchlässigen Diffusorschirm, werden um das Achtfache reduziert und anschließend auf der Fokusebene der Kamera erneut abgebildet. VCSEL, LED und Faserlaser werden in zahlreichen sensiblen Anwendungen eingesetzt.

    Produkte anzeigen >
  • Strahlteiler

    Die Laserleistung zu reduzieren, bevor der Strahl auf die Kamera trifft, ist häufig der einzige Weg ein verwertbares Signal zu erhalten. Eines, dass die Kamera weder sättigt noch beschädigt. Strahlteiler reflektieren den Laserstrahl zu einem einstelligen Prozentsatz und können auch in Reihe geschalten werden, um das Laserlicht weiter abzuschwächen, bevor es auf den Sensor trifft.

    Produkte anzeigen >
  • Neutraldichte- und Strahlteiler-Kombi

    Die Laserleistung zu reduzieren, bevor der Strahl auf die Kamera trifft, ist häufig der einzige Weg ein verwertbares Signal zu erhalten. Eines, dass die Kamera weder sättigt noch beschädigt. Diese Systeme reduzieren die Laserleistung, indem sie den Strahl zunächst reflektierend abschwächen und ihn dann mit optischen Dichtefiltern absorbieren.

    Produkte anzeigen >
  • Strahlaufweiter und Mikroskop-Objektive

    Wenn Laserstrahlen mit kleinem Durchmesser abgebildet werden sollen, spielt die Auflösung des Sensors eine entscheidende Rolle. Die Pixelgröße der Spiricon Kamera oder der Schlitz des NanoScan-Kopfes erfordern eine Abbildung die groß genug ist, um den Strahl korrekt zu analysieren. Strahlaufweiter und Mikroskop-Objektive dienen zur Vergrößerung des Strahldurchmessers. Dadurch werden die Messungen und Auswertungen präziser.

    Produkte anzeigen >
  • Strahlreduzierer

    Bei der Abbildung großer Laserstrahlen kann das Einpassen des Strahls auf das Kamera-Array zum Problem werden. Bei Spiricon Kameras gibt die Größe des Arrays, beim NanoScan-Messkopf die Detektor-Größe die maximale Größe des Strahls vor, der noch korrekt gemessen werden kann. Strahlreduzierer bieten hier die optimale Lösung, um den Strahl so so verkleinern, dass er präzise gemessen und analysiert werden kann.

    Produkte anzeigen >
  • Abbildungsoptiken und Abstandhalter

    In manchen Fällen sind die Laserstrahlen einfach zu groß, um sie oder ein Teil davon, mit herkömmlichen Methoden der Strahlführung in das Objektiv zu lenken, um sie zu analysieren. In diesem Fall kann eine abbildende Optik vor der Kamera montiert werden, die den Strahl auf die Projektionsebene (CCD-Chip) fokussiert.

    Produkte anzeigen >
  • Bildwandler für UV-Laser

    Die Strahlprofilanalyse von UV-Lasern stellt aufgrund der Wellenlängen dieser Laser hohe Anforderungen an das Zubehör, das benötigt wird um den Strahl abzubilden. Die Bildwandler überwinden diese Problematik, in dem sie die UV-Laserstrahlen in eine sichtbare Wellenlänge konvertieren. Die Strahlanalyse wird damit deutlich einfacher.

    Produkte anzeigen >
  • Nahfeld-Strahlanalyse

    Die Nahfeld-Strahlanalyse kann sowohl mit kamera- als auch mit schlitzbasierten Analysegeräten verwendet werden, um Strahlen mit kleinem Durchmesser zu analysieren. Sie nutzt ein Mikroskop-Objektiv, um den Strahl auf einem Sensor abzubilden. Diese Technologie erweitert den Messbereich der Kamera auf kleine Strahldurchmesser, die ansonsten aufgrund der Kameraauflösung nicht hätten vermessen werden können.

    Produkte anzeigen >
  • Optische Kamera-Trigger

    Optical Camera Trigger
    Der optische Kamera-Trigger ist ein optischer Sensor, der gepulste Lichtquellen entdeckt und einen ein Signal erzeugt, das eine Kamera steuert. Die frontseitige Öffnung des optischen Triggers muss auf eine Lichtquelle ausgerichtet werden, die Voraussetzungen erfüllt, um eine Aktivität auszulösen (z.B. ein Laserblitzlicht, eine Pick-off Quelle des eigentlichen Laserstrahls, o.ä.). Die Lichtquelle kann eine direkte oder indirekt gepulste Form haben.
    Produkt anzeigen >