FAQ
Anwendungen
nach oben
Black MagicTM
nach oben
Serviceleistungen
nach oben
Anwendungen
- Welche Linse ist für die folgende Anwendung geeignet?
Maschine: Bystronic 3,5 KW
Materialstärke: 20 mm
Material: Weichstahl - Welchen Typ Linse sollte ich verwenden – Meniskus oder Planokonvex?
- Wie viele Linsen und Spiegel werden normalerweise pro Jahr benötigt?
- Warum ist es wichtig, Linsen mit ausreichender Dicke zu verwenden?
- Gelten die oben genannten Werte für alle Laser-Schneidmaschinen?
- Welcher Gasdruck wird für das Schneiden von Weichstahl unterschiedlicher Stärken empfohlen?
- Wo sollte bei der Weichstahl-Bearbeitung der Fokuspunkt positioniert werden?
- Wo sollte bei der Edelstahl-Bearbeitung der Fokuspunkt positioniert werden und mit welchem Schneidgas sollte man arbeiten?
- Welches Schneidgas sollte bei unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden?
- Wie kann der Laserstrahl während des Schneidprozesses optisch überprüft werden?
- Warum beträgt die empfohlene Brennweite (Focal Length – FL) 7,5"?
nach oben
Black MagicTM
- Welche Vorteile haben Linsen mit niedriger Absorption?
- Warum ist ein Wechsel zu BLACK-Magic Linsen sinnvoll?
- Kann man Düse und Fokusposition auch mit einer BLACK-Magic-Linse einstellen?
- Sollte man die Maschine nach einem Wechsel von gelben Linsen zu Black Magic Linsen mit den gleichen Parametern betreiben?
- Welche Maschinenparameter müssen für die Verwendung von Ophir Black Magic Linsen eingestellt werden?
nach oben
Serviceleistungen
- Was ist zu tun, wenn die Schnittqualität trotz neuer Linse schlecht ist?
- Was ist zu tun, wenn die Schnittqualität trotz neuer Linse noch zu wünschen übrig lässt?
- Kann es vorkommen, dass eine Linse während des Schneidvorgangs platzt? Wenn ja, was kann die Ursache dafür sein?
nach oben